Historische Bauwerke Málagas
Die vier größten historischen Gebäude Málagas befinden sich alle sehr nah beieinander und mitten im Zentrum von Málaga.
Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación – Die Kathedrale von Málaga
![](https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/Kathedrale_Malaga.jpg?resize=1024%2C767&ssl=1)
Im Renaissance Stil auf den Ruinen einer ehemaligen Moschee ab 1528 erbaut, ist die Kathedrale von Málaga bis heute unvollendet, da 1782 das Budget der Stadt erschöpft war und der südliche Turm der Kathedrale nicht vollendet werden konnte. Die Bewohner Málagas benannten sie daher mit der Verniedlichungsform von „die Einarmige“ : La Manquita.
Adresse: Calle Molina Lario, 9 – im Zentrum
Geöffnet: Mo – Fr 10:00 – 20 h, Sa 10:00 – 18:00 h und So: 14:00 – 18:00 h
Eintritt 2024 inklusive Audioguide: 10,- Euro, Senioren 9,- Euro
Die Alcazaba, die ehemalige Festung Málagas
![](https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/20150523_184430.jpg?resize=629%2C839&ssl=1)
Die Alcazaba wurde während der Regierungszeit des Maurensultans Bādīs errichtet. Als ehemalige Festung wurde sie zwischen dem 11. und 15. Jahrhundert auf den Resten einer phönizischen Burg erbaut. Heute befindet sich in der Burg ein Saal, in dem Keramiken aus der islamischen Zeit Málagas ausgestellt sind.
Adresse: C/ Alcazabilla, 2 – im Zentrum
Öffnungszeiten:
Vom 01. November bis zum 31.März Mo – Fr 09:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:15 Uhr
Vom 01. April bis zum 31. Oktober von 09:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass um 19:15 Uhr
Eintrittspreis Normaltarif 2025: 3,50 Euro
Die Alcazaba gehört zusammen mit der Burg Gibralfaro („Castillo de Gibralfaro“) und dem römischen Theater („Teatro Romano“) zu den wichtigsten Denkmälern der Stadt.
![](https://i0.wp.com/www.andalusien-urlaub.eu/blog/wp-content/uploads/Modell-der-Alcazaba-1-rotated-e1722350228889-376x600.jpg?resize=376%2C600&ssl=1)
Dieses Modell der Alcazaba ist im Museo de Málaga zu besichtigen
Castillo del Gibralfaro – die Burg Gibralfaro
Die Burg Gibralfaro befindet sich oberhalb der Alcazaba wurde 1998 im Gebäude der ehemaligen Pulverkammer ein Interpretationszentrum eröffnet, in dem das Leben in der Burg als Militärquartier und Küstenwache zwischen 1487 bis 1925 erklärt wird.
Vom Paseo del Parque können Sie die Buslinie 35 zur Burg nehmen.
Eintritt: 3,50 Euro
Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden die Alcazaba und auch die Burg Gibralfaro besuchen möchten, kostet das Kombi-Ticket für beide Besuche 5,50 Euro. Für Senioren: 1,50 / 2,50 Euro
Adresse: C/ Alcazabilla, 2 – im Zentrum
Öffnungszeiten:
Vom 01. November bis zum 31.März Mo – Fr 09:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:15 Uhr
Vom 01. April bis zum 31. Oktober von 09:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass um 19:15 Uhr
Weitere Informationen auf Deutsch und fantastische Fotos von der Alcazaba und der Burg Gibralfaro finden Sie auf der Website der Stadtverwaltung Ayuntamiento de Málaga
Das römische Theater
Das römische Theater besteht aus den Resten des Theaters der antiken Stadt Malaka und ist Zeugnis der römischen Präsenz in Málaga. Es befindet sich im historischen Zentrum der Stadt am Fuß des Hügels der Alcazaba.
Adresse: Calle Alcazabilla – im Zentrum
Öffnungszeiten:
dienstags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr,
An Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
freier Eintritt
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!